Informationen

ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag: 17:00 – 23:00
Samstag: 17:00 – 01:00
Sonntag: 16:00 – 22:00

VERANSTALTUNGSORT
Stadthalle Sursee, St. Urbanstrasse 5, 6210 Sursee

BÄNDELUMTAUSCH
Bevor du in die Halle kannst, musst du dein Ticket beim Bändelumtausch entwerten. Dieser befindet sich direkt neben dem Haupteingang. Wenn du VIP Tickets besitzt, kannst du direkt zum VIP-Eingang gehen.

BEZAHLUNG
Unser Festival ist bargeldlos und es kann nur mit Karte oder TWINT bezahlt werden.
Hast du nur Bargeld? Du kannst beim Infosstand Cashkarten mit Bargeld beziehen.

ANREISE
Wir empfehlen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmittel. Der Bahnhof ist ca. 1km von der Stadthalle entfernt. Es fahren regelmässig Busse vom Bahnhof Richtung Bushaltestelle Rothüsli oder Altstadt. Bei der Anreise mit dem Auto empfehlen wir die öffentlichen Parkplätze/Parkhäuser Stadthalle, Märtplatz oder Eishalle.

ESSEN
Wir haben leckere Foodstände für euch organisiert:

Alle Foodstände haben Vegetarische oder Vegane alternativen und verwenden ausschliesslich Schweizer Fleisch und Gemüse.

FAQ

  • Professionelle Video- oder Fotoausrüstung: Zum einen weil sie das geistige Eigentum des Künstlers verletzen und unsere Foto- und Videocrew macht sowieso tausendmal bessere Fotos. Geniesst also das Konzert.
  • Waffen: Jegliche Art von Waffen sind bei Konzerten strengstens verboten, einschliesslich Messer, Schusswaffen und Taschenmesser.
  • Drogen: Drogen jeglicher Art sind bei Konzerten verboten, einschliesslich illegaler Drogen wie Kokain, Heroin, LSD und Marihuana.
  • Getränke und Essen: Das Mitnehmen von eigenen Getränken und Essen ist nicht erlaubt.
  • Glasflaschen: Glasflaschen sind auf den Konzerten verboten, da sie leicht zerbrechen und eine Gefahr für andere Besucher darstellen können.
  • Pyrotechnik: Jegliche Art von Pyrotechnik ist verboten, einschliesslich Feuerwerkskörper, Rauchbomben und Bengalos.
  • Laserpointer: Laserpointer sind verboten, da sie gefährlich sein können und andere Konzertbesucher stören können.
  • Fahnenmasten oder andere grosse Gegenstände dürfen nicht in die Stadthalle mitgeführt werden.
  • Lasst eure Haustiere zuhause, da geht es ihm/ihr bestimmt besser!
  • Unser Sicherheitspersonal ist befugt nach eigenem Ermessen, weitere sicherheitsrelevanten oder illegalen Gegenstände zu beschlagnahmen.
  • Rassismus, Sexismus, Belästigungen, Gewalt und alle Arten von Diskriminierungen gehören nicht ans Nachteulen Festival. Sollten sich Vorfälle in irgendeiner Art der vorhergenannten No-Go’s ereignen, wird diese Person ohne Rückerstattung der Tickets vom Festivalgelände verwiesen oder in schlimmen Fällen der Polizei übergeben.
  • Grundsätzlich ist ein Konzert in dieser Grösse und Lautstärke nichts für Kinder. Solltest du trotzdem Kinder an die Konzerte mitnehmen, denke bitte an einen ausreichenden Gehörschutz!
  • Das Mindestalter ist auf 16 Jahre festgelegt. Es können am Eingang sowie an der Bar jeweils Ausweiskontrollen durchgeführt werden.
  • Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer volljährigen Person die Konzerte besuchen.
  • Kinder unter 10 Jahren haben in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person Freien Eintritt. Bitte meldet euch für dieses Ticket unter info@nachteulen-festival.ch (Kindertickets sind begrenzt)
  • Das Gesetz verbietet den Verkauf von Wein, Bier, Apfelwein etc. an unter 16 Jährige, sowie den Verkauf von Spirituosen, Aperitifs und Alcopops an unter 18 Jährige.
  • Während den Konzerten können stroboskopische Lichteffekte eingesetzt werden.
  • Der Schallpegel kann bis zu 100 dB(A) betragen und hohe Schallpegel können das Gehör schädigen, insbesondere bei längerer Exposition. Kostenlose Gehörschütze findest du an den Kassen und Getränkeständen.
  • Es wird empfohlen, Wertsachen wie Portemonnaies, Mobiltelefone, Ausweise, Schlüssel usw. nahe am Körper zu tragen.
  • Lasst Getränke nicht unbeaufsichtigt stehen und achtet auf Allergiker-Infos an den Essständen.
  • Wenn du medizinische Probleme hast, suche den Sanitätsposten bei den WCs auf der Seite des Haupteinganges. Alarmiere den nächsten Sicherheitsangestellten oder rufe direkt die Notfallnummer 144 an. Wenn möglich, beobachte deine Umgebung, helfe anderen und melde ungewöhnliche Vorkommnisse frühzeitig.
  • Merke dir die gekennzeichneten Notausgänge und beachte die Informationen der Moderatoren und Anzeigen auf den Videowänden. Bleibe auch in Notfällen ruhig und befolge unverzüglich alle Anweisungen.
  • Bitte beachte, dass der Festivalbesuch auf eigenes Risiko erfolgen. Wir verfügen über eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung, lehnen aber darüber hinausgehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche ausdrücklich ab.

Die Rollstuhlplätze sind über den barrierefreien VIP Eingang erreichbar. Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen können in der Kategorie „Sitzplatz“ in den Sektoren A und B die speziell dafür vorgesehenen Plätze zum Preis von „Stehplatz“-Tickets erwerben. Für Begleitpersonen ist ebenfalls ein Ticket erforderlich.

Bitte meldet euch nach dem Bestellvorgang unter info@nachteulen-festival.ch, mit der Anzahl Begleitpersonen, damit wir sicher genügend Stühle für sie bereitstellen können.

Die Rollstuhl-Toiletten sind über einen Lift im VIP-Bereich erreichbar.

Solltest du eine andere Behinderung haben, melde dich bitte unter info@nachteulen-festival.ch, damit wir euch ein unvergessliches Konzerterlebnis bieten können.

Wir sind stets offen für Anregungen bzw. Verbesserungen, meldet euch also ungeniert bei uns, vorher, wie auch während und nach dem Event.

  • Alle Bedingungen zu allfälligen Verschiebungen, Änderungen und Absagen findet ihr in unseren AGBs.
  • In der Stadthalle gilt ein striktes Rauchverbot. Bitte haltet euch daran um hohe Kosten von Bussen und Schäden am zu vermeiden.
  • Kauft eure Tickets nur bei offiziellen Verkaufsstellen. Seid vorsichtig bei Käufen von dritten, um einen Betrug zu vermeiden.